Bewerberblog Der Weg von der Schule in die Berufswelt-min
Bewerberblog Der Weg von der Schule in die Berufswelt-min

Auf der Suche nach dem richtigen Weg: Die Zeit nach der Schule

Die Schulzeit ist vorbei oder steht kurz vor dem Ende. Ein wichtiger Abschnitt ist geschafft, aber jetzt stellt sich die große Frage: Was kommt als Nächstes? Die Welt der Berufe erscheint endlos und es kann überwältigend sein, sich in ihr zurechtzufinden. Keine Sorge, du bist nicht allein damit. Es ist völlig normal, sich in diesem Moment etwas „lost“ zu fühlen. Aber keine Panik! Ich bin hier, um dir zu zeigen, wie du in fünf Schritten deinen Weg in die Berufswelt findest.

1. Klarheit gewinnen: Deine Bedürfnisse und Wünsche

Lasst uns zuerst einen Schritt zurücktreten und uns klarmachen, was dir wichtig ist. Macht eine Liste von Dingen, die dich in deinem zukünftigen Beruf wichtig ist. Überlege dir Fragen wie: Möchte ich im Dienstleistungsbereich arbeiten oder lieber Produkte herstellen? Was sind meine Gehaltsvorstellungen? Brauche ich ein Studium oder eine Ausbildung? Möchte ich flexible Arbeitszeiten? Vielleicht interessierst du dich auch für ein Au-Pair-Jahr oder ein FSJ? Ist es dir wichtig, dass der Beruf zukunftssicher ist oder legst du Wert auf das Ansehen des Berufes? Vielleicht möchtest du gerne mit Menschen arbeiten oder ziehst eher einen Bürojob vor? Diese Fragen helfen dir, einen Überblick über deine Vorstellungen zu bekommen und deine Prioritäten zu setzen. Du siehst die Möglichkeiten in der Berufswelt sind sehr vielseitig.

2. Finde deine Leidenschaft

Viele Menschen entdecken ihren Traumjob in ihrer Leidenschaft. Hast du ein Hobby, das dir besonders viel Spaß macht? Gibt es ein Berufsfeld, das zu deinen Interessen passt? Vielleicht kannst du dein Lieblingshobby in einen Beruf verwandeln. Fotografierst du zum Beispiel sehr gern? Dann könnte eine Ausbildung zum Fotografen genau das Richtige für euch sein. Oder vielleicht bist du gern im Garten behilflich und liebst es, wenn im Frühling alles anfängt zu blühen? Dann wäre eine Ausbildung zum/zur Gärtner/-in oder im Gartenlandschaftsbau eine Überlegung wert. Halte immer die Augen und Ohren offen, denn eure Leidenschaft könnte dich zu deinem Traumberuf führen.

3. Frage dein Umfeld um Rat

Deine Eltern kennen dich oft am besten. Sie haben dich von klein auf begleitet und kennen deine Stärken und Schwächen. Scheut dich nicht, sie um Rat zu fragen. Vielleicht haben sie eine Idee, welcher Beruf basierend auf deinen Interessen und Talenten zu dir passen könnten. Auch eure Freunde und andere vertraute Personen können dir wertvolle Einblicke geben. Die Berufswelt hält viele verschiedene Berufe bereit. Lass dir von deinem Eltern oder Freunden doch einmal ihren Beruf erklären.

4. Hole dir professionelle Unterstützung

Wenn du immer noch unsicher bist, kannst du professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Berufsberater und Berufseinstiegsbegleiter helfen dir dabei, deine Stärken und Schwächen zu erkennen und geben dir Tipps zu Berufen, die zu dir passen könnten. Auch Berufswahltests können dich bei deiner Entscheidung unterstützen, indem sie anhand deiner Persönlichkeit und Interessen passende Berufe vorschlagen.

5. Persönliche Gespräche und Erfahrungen

Besuche unbedingt Studien- und Ausbildungsmessen in deiner Nähe. Dort kannst du dich über eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Berufswelt informieren und mit Personalverantwortlichen sowie Auszubildenden ins Gespräch kommen. Du kannst aus erster Hand erfahren, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Ausbildungsberufen aussieht und direkte Fragen stellen. Nutzt diese Gelegenheit, um mehr über deine möglichen Zukunftspfade zu erfahren.

Nutze auch die Möglichkeiten in den Ferien oder während des Praktikums in verschiedenen Berufen Erfahrungen in den Ausbildungsunternehmen zu sammeln. Du lernst die internen Abläufe, die Kollegen und den Ausbildungsberuf besser kennen. Nur so kannst du bessere Entscheidungen treffen, ob dieser Beruf genau das passende für dich ist. Du erfährst in Gesprächen mit den aktuellen Azubis oder Mitarbeitern, was für schulische und persönliche Voraussetzungen du mitbringen solltest und baust bereits im Praktikum eine persönliche Beziehung zu deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb auf.

Fazit: Sei neugierig und probiere dich aus

Vielleicht hast du schon eine Idee, aber du bist noch unsicher, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt? Ein Praktikum kann dir dabei helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Entscheidung zu festigen. Schaut dir die Ausbildungsunternehmen auf unserem Karriereportal an und informiere dich über die Ausbildungsberufe und Erfahrungsberichte, auf unserem Azubiblog.

Sei offen für neue Erfahrungen und probiere verschiedene Wege aus, um herauszufinden, was dich wirklich begeistert. Die Welt der Berufe ist vielfältig und es gibt für jeden den passenden Weg. Trau dich, deine Träume zu verfolgen und dein Platz in der Arbeitswelt zu finden!

Elektro-Wolf Liebenau GmbH Ausbildungsunternehmen

Elektro-Wolf Liebenau GmbH

Gemeinde Bannewitz

Gemeinde Bannewitz

Autohaus Forker GmbH & Co.KG Logo

Autohaus Forker GmbH & Co.KG

Naturhotel Gasthof Bärenfels Jobangebote und Ausbildungsplatz

Naturhotel Gasthof Bärenfels *** Superior

BSZ Friedrich Siemens

Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna

BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung

Logo Pura Hotels GmbH

Pura Hotels GmbH

Arbeitgebernetzwerk Sachsen Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH –
ASG – Niederlassung Pirna

Spezi-Pack Karl Spethmann GmbH Dresden

PRECISION MEDIA

Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG in Altenberg

Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG

wolfram & scholz RECHTSANWÄLTE Fachanwalt Dresden

wolfram & scholz RECHTSANWÄLTE

Dialysezentrum Heidenau Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dialysezentrum Heidenau

Berufsausbildung und Stellenangebote im Bereich der Zerspanungsmechanik in Glashütte, in der Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

GMT – Geräte- und Materialtechnik GmbH

Gerüstbau Oertel Freital

In Kürze – Unternehmen aus der Industriebranche

Gaststätte & Pension Lichtenhainer Wasserfall

In Kürze – Unternehmen der Feinwerktechnik

Arbeitgebernetzwerk Sachsen Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bernd Forker GmbH

In Kürze – Unternehmen der M+E Branche

Glas- und Gebäudereinigung Mühle

Glas- und Gebäudereinigung
Mühle GmbH

Hoffmann Consulting

AMS Jugend und Bildung GmbH

AMS Jugend und Bildung GmbH

Alphamale Marketing

Datenschutz-Übersicht
Arbeitgebernetzwerk Sachsen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.