Stand des Bewerbungsprozesses
Stand des Bewerbungsprozesses

So fragst du freundlich nach: Was ist mit meiner Bewerbung?

Du hast deine Bewerbung abgeschickt, vielleicht sogar schon ein Vorstellungsgespräch geführt – und jetzt passiert… nichts? Kein Anruf, keine E-Mail, kein Stand des Bewerbungsprozesses. Das Warten kann ganz schön an den Nerven zehren. Vielleicht überlegst du, ob du nachfragen sollst – aber wie genau macht man das eigentlich richtig?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich höflich und selbstbewusst nach dem Stand des Bewerbungsprozesses erkundigen kannst – egal ob per E-Mail oder Telefon. So zeigst du Interesse, bleibst im Gedächtnis und bekommst vielleicht endlich die Antwort, auf die du wartest.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Nachfrage?

Zuerst solltest du ein bisschen Geduld mitbringen. Unternehmen brauchen Zeit, um alle Bewerbungen zu sichten und auszuwerten. Wenn im Stellenangebot ein Bewerbungsschluss genannt wurde, warte am besten mindestens zwei Wochen nach diesem Datum, bevor du dich meldest. In dieser Zeit laufen intern oft noch Gespräche oder Abstimmungen.

Hattest du bereits ein Vorstellungsgespräch, kannst du dich auch eine Woche später melden – besonders dann, wenn im Gespräch kein konkreter Zeitraum genannt wurde, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Wichtig: Wenn dir beim Gespräch oder im Bewerbungsprozess gesagt wurde, dass du in einer bestimmten Woche Bescheid bekommst, warte diesen Zeitraum unbedingt ab. Eine zu frühe Nachfrage wirkt schnell ungeduldig.

Wie fragst du am besten nach – E-Mail oder Telefon?

Wenn du dich erkundigen möchtest, nutze am besten den gleichen Weg, über den auch bisher Kontakt bestand. Bei vielen Unternehmen ist eine E-Mail die einfachste und professionellste Lösung. Achte darauf, die richtige Ansprechperson im Unternehmen zu wählen – das ist meistens die Person aus dem Bewerbungsschreiben oder dem Vorstellungsgespräch.

Wenn du lieber anrufen möchtest, bereite dich gut vor: Überlege dir vorher, was du sagen willst und halte deine Bewerbungsdaten bereit, falls Rückfragen kommen. Sei freundlich, höflich und verständnisvoll – der Ton macht auch hier die Musik.

Was schreibst oder sagst du am besten?

Egal ob schriftlich oder am Telefon: Zeig, dass du interessiert bist und dich über eine Rückmeldung freuen würdest. Wichtig ist, dass du dabei nicht fordernd oder genervt klingst – bleib positiv und offen. Ein paar Punkte, die du in einer E-Mail oder beim Gespräch ansprechen kannst:

  • Bedanke dich für die bisherige Kommunikation.
  • Erwähne kurz, auf welche Stelle du dich beworben hast.
  • Frage höflich, ob es bereits Neuigkeiten oder einen Zeitrahmen für die Rückmeldung gibt.
  • Zeige dich bei Bedarf auch offen für weitere Fragen oder ein Gespräch.
Beispiel für eine E-Mail-Nachfrage:

Betreff: Nachfrage zum Stand meiner Bewerbung

Sehr geehrte Frau Muster,

vielen Dank für die Eingangsbestätigung meiner Bewerbung am [Datum]. Ich wollte mich erkundigen, ob Sie mir schon sagen können, wann mit einer weiteren Entscheidung zu rechnen ist. Die Ausbildungsstelle als [Berufsbezeichnung] interessiert mich nach wie vor sehr.

Falls Sie noch Informationen zu meiner Bewerbung benötigen, bin ich jederzeit per E-Mail oder telefonisch erreichbar.

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
[Deine Telefonnummer]
[Deine E-Mail-Adresse]

Fazit:

Nachzufragen nach den Stand des Bewerbungsprozesses ist absolut in Ordnung – solange du den richtigen Ton triffst und etwas Geduld mitbringst. Es zeigt, dass du motiviert bist und Interesse am Ausbildungsplatz hast. Ob per E-Mail oder Telefon: Mit einer freundlichen Nachfrage bleibst du positiv im Gedächtnis.

Und wer weiß – vielleicht bekommst du genau dadurch die Zusage für deinen Traumberuf. Also: Mutig sein, dranbleiben – und nett nachfragen!

Partnerunternehmen Arbeitgebernetzwerk Sachsen
Elektro-Wolf Liebenau GmbH Ausbildungsunternehmen

Elektro-Wolf Liebenau GmbH

Gemeinde Bannewitz

Gemeinde Bannewitz

Autohaus Forker GmbH & Co.KG Logo

Autohaus Forker GmbH & Co.KG

Naturhotel Gasthof Bärenfels Jobangebote und Ausbildungsplatz

Naturhotel Gasthof Bärenfels *** Superior

BSZ Friedrich Siemens

Berufliches Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna

BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung

Logo Pura Hotels GmbH

Pura Hotels GmbH

Arbeitgebernetzwerk Sachsen Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH –
ASG – Niederlassung Pirna

Spezi-Pack Karl Spethmann GmbH Dresden

PRECISION MEDIA

Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG in Altenberg

Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG

wolfram & scholz RECHTSANWÄLTE Fachanwalt Dresden

wolfram & scholz RECHTSANWÄLTE

Dialysezentrum Heidenau Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dialysezentrum Heidenau

Berufsausbildung und Stellenangebote im Bereich der Zerspanungsmechanik in Glashütte, in der Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

GMT – Geräte- und Materialtechnik GmbH

Gerüstbau Oertel Freital

In Kürze – Unternehmen aus der Industriebranche

Gaststätte & Pension Lichtenhainer Wasserfall

In Kürze – Unternehmen der Feinwerktechnik

Arbeitgebernetzwerk Sachsen Wirtschaftsregion Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bernd Forker GmbH

In Kürze – Unternehmen der M+E Branche

Glas- und Gebäudereinigung Mühle

Glas- und Gebäudereinigung
Mühle GmbH

Hoffmann Consulting

AMS Jugend und Bildung GmbH

AMS Jugend und Bildung GmbH

Alphamale Marketing

Datenschutz-Übersicht
Arbeitgebernetzwerk Sachsen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.