Autos sind meine Leidenschaft – und ich wollte nicht nur daran schrauben, sondern sie mit Farbe und Kreativität zum Strahlen bringen! Genau deshalb habe ich meine Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bei der Bernd Forker GmbH in Pirna gemacht. Im Juli 2024 habe ich meine Prüfung bestanden und bin jetzt Jungfacharbeiterin. Heute erzähle ich dir, warum dieser Beruf so spannend ist, was mich in der Ausbildung besonders begeistert hat und welche Möglichkeiten du nach der Lehre hast!
Warum hast du dich für die Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin entschieden?
Ganz einfach: Ich wollte einen Beruf, in dem ich sehen kann, was ich geschafft habe. Jeden Tag bringe ich alte oder beschädigte Teile wieder zum Glänzen – das ist einfach ein tolles Gefühl! Außerdem bietet mir dieser Beruf viel Abwechslung und ich kann sogar kreativ werden. Wenn du also Interesse an Autos hast, Farben spannend findest und Lust hast, handwerklich zu arbeiten, dann solltest du dir diesen Beruf auf jeden Fall anschauen!
Was macht die Ausbildung bei Bernd Forker GmbH besonders?
Das Coole ist: Ich lernte wirklich alles von „der Pike“ auf. Es ist nicht so, dass ich direkt ins kalte Wasser geworfen wurde – Schritt für Schritt ging es von der Vorbereitung bis zum perfekten Finish.
💡 Meine Highlights:
✅ Ein super Team – Ich kann immer meine Kollegen, den Meister oder den Chef fragen und meine schulischen und praktische Leistung werden geschätzt
✅ Faire Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Tankgutscheinen und Prämien
✅ Top Ausstattung – Arbeitskleidung und Utensilien werden natürlich gestellt
✅ Unterstützung bei Prüfungen und sogar bei Lackierwettbewerben!
Wie sieht ein typischer Tag in der Ausbildung aus?
Jeder Tag ist anders – und genau das macht’s spannend! Aber so könnte ein Tag bei mir aussehen:
🚗 Morgens: Neuteile und Altteile bearbeiten, schleifen, grundieren
🎨 Mittags: Lacke mischen, abdecken, Fahrzeuge auf die Lackierung vorbereiten
✨ Nachmittags: Lackieren, Finisharbeiten, Fahrzeuge polieren, reinigen
Neben der Arbeit in der Firma habe ich auch Schule mit berufsbezogenen Fächern und sogar Lehrgänge, bei denen ich zusätzliche Skills lerne – besonders cool, wenn’s um kreative Gestaltung geht!
Herausforderungen & Vorurteile – Was musst du wissen?
Klar, das Lackieren ist ein Handwerk, bei dem man sich auch mal dreckig macht. Farbnebel, Fett oder Öl gehören dazu – aber dafür gibt’s Schutzanzüge. Größe spielt keine Rolle, wenn du motiviert bist: Wo ich nicht rankomme, nehme ich einfach eine Leiter!
„Aber das ist doch ein Männerberuf?!“ – Solche Sprüche gibt’s manchmal, aber die Realität ist: Wenn du es willst, kannst du es schaffen!
Welche Zukunftsperspektiven hast du nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung habe ich super viele Möglichkeiten:
🔹 Meister/in werden und selbst Azubis ausbilden
🔹 Techniker/in für Farb- und Lacktechnik
🔹 Ausbilder/in oder Berufsschullehrer/in
Da die Bernd Forker GmbH alle Aufgaben des Lackierhandwerks anbietet, bekomme ich hier einen richtig guten Überblick und viel Erfahrung!
Welchen Tipp hast du für Schüler, die sich für diesen Beruf interessieren?
Mach ein Praktikum oder einen Ferienjob und schau dir die Arbeit live an! Kreativität, handwerkliches Geschick und Geduld helfen dir auf jeden Fall. Und ganz wichtig: Lass dich nicht entmutigen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft – Übung macht den Meister!
Willst du auch eine Ausbildung starten?
Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bei Bernd Forker GmbH in Pirna!