Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Bannewitz

Das sind wir

Du bist bald mit der Schule fertig und suchst eine spannende Möglichkeit, um dich zu engagieren? Dann starte dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Bannewitz! Hier kannst du den Kita-Alltag hautnah erleben, Kinder beim Spielen und Lernen begleiten und wertvolle Erfahrungen für deine Zukunft sammeln.

Warum ist ein FSJ genau das Richtige für dich?

Berufliche Orientierung – Du willst später mit Kindern arbeiten oder bist dir noch unsicher? Hier bekommst du die perfekte Chance, den Beruf kennenzulernen!
Neue Erfahrungen – Du lernst Verantwortung zu übernehmen, mit Kindern zu arbeiten und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
Punkte für den Lebenslauf – Ein FSJ kommt super in Bewerbungen an, egal ob für eine Ausbildung oder ein Studium.
Monatliches Taschengeld – Dein Einsatz wird belohnt – und du bist sozialversichert!
Spaß & Abwechslung – Kein Tag ist wie der andere! Du spielst, bastelst und begleitest Kinder in ihrem Alltag.

Unsere Einsatzstellen sind:
  • Kita „Kinderland“, Windbergstr. 39, 01728 Bannewitz
  • Hort, Neues Leben 28 A, 01728 Bannewitz
  • Kita „Windmühle“, Am Bahnhof 1, 01728 Bannewitz, OT Possendorf
  • Hort Grundschule Schulstr. 6, 01728 Bannewitz, OT Possendorf

Dein Einsatz im freiwilligen Dienst wird in der Regel ganztägig geleistet (Wochenarbeitszeit 35 Std.), mindestens jedoch mehr als 20 Stunden wöchentlich. Er dauert gewöhnlich 12 Monate und beginnt spätestens ab dem 1. September eines jeden Jahres. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt haben.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung für dein Freiwilliges Soziales Jahr in der Gemeinde Bannewitz.

Das lernst du bei uns

In unseren Kindertageseinrichtungen suchen wir Unterstützung bei der Betreuung und Begleitung der Kinder bei Spiel, Beschäftigung und Ausflügen. Die Tätigkeit umfasst auch hauswirtschaftliche und pflegerische Hilfsarbeiten.

Das bringst du mit

Voraussetzung für eine Bewerbung sind Freude an der Arbeit mit Kindern, hohes Verantwortungsbewusstsein und Aufgeschlossenheit.

Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren, die die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt haben.

Bei Dienstbeginn sind ein Erweitertes Führungszeugnis, ein Gesundheitspass sowie ein Nachweis bezüglich Masernschutz erforderlich.

Deine Perspektiven nach der Ausbildung

keine Angabe

Das bieten wir dir in der Ausbildung

Die pädagogische Begleitung ist verpflichtend und beinhaltet insgesamt 25 Seminartage für eine Dienstzeit. Die Freiwilligen sind sozialversichert, erhalten monatlich 385 Euro Taschengeld und im Dienstjahr insgesamt 29 Tage Urlaub.

Möglichkeit für ein Praktikum

keine Angabe

Das verdienst du während der Ausbildung

385 € Taschengeld

Das sagen jetzige Auszubildende

keine Angabe

Dein Ausbildungsbetrieb

Gemeinde Bannewitz

Gemeinde Bannewitz

Schulstraße 6
01728 Bannewitz
(035206) 204-0

Deine Berufsschule

keine Berufsschule gefunden

Branche

Wirtschaft, Verwaltung

Dein Ansprechpartner

Interessierte können sich gern mit Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Angabe der Wunscheinrichtung und Dienstbeginn/Lebenslauf/letztes Zeugnis) melden bei:

 

Gemeindeverwaltung Bannewitz

Schulstr. 6, 01728 Bannewitz

Telefon: 035206-20440

E-Mail: m.gaertner@bannewitz.de

oder

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.V.

Bremer Str. 10 D, 01067 Dresden

Telefon: 0351-4678230

E-Mail: freiwilligendienste@drksachsen.de

 

Ausbildungsbeginn

spätestens ab dem 1. September 2025

Schulabschluss

keine Angabe

Art der Ausbildung

keine Angabe

Dauer der Ausbildung

1 Jahr

Facharbeiterabschluss

keine Angabe

Auf diesen Messen kannst du dich informieren

keine Messe gefunden

Folge uns auf

Datenschutz-Übersicht
Arbeitgebernetzwerk Sachsen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.