Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Bannewitz

Das sind wir

Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche und weißt noch nicht genau, wie es weitergeht? Kein Stress – der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Gemeinde Bannewitz ist die perfekte Möglichkeit, um ein Jahr lang praktische Erfahrungen zu sammeln, neue Leute kennenzulernen und dich für die Gemeinschaft einzusetzen!

Warum lohnt sich der BFD für dich?

👉 Berufliche Orientierung – Du bekommst Einblicke in verschiedene Bereiche, lernst neue Fähigkeiten und findest vielleicht sogar deinen Traumberuf.
👉 Pluspunkt für den Lebenslauf – Dein Engagement im BFD kommt super bei späteren Bewerbungen an!
👉 Persönliche Weiterentwicklung – Du wirst selbstständiger, sammelst wertvolle Erfahrungen und kannst zeigen, was in dir steckt.
👉 Taschengeld gibt’s auch – Dein Einsatz wird belohnt! Du bekommst ein monatliches Taschengeld und bist sozialversichert.
👉 Gutes tun und Spaß haben – Du unterstützt Projekte in Bannewitz, hilfst anderen Menschen und kannst dabei deine eigenen Ideen einbringen.

Was kannst du in Bannewitz machen?

Ob in sozialen Einrichtungen, beim Bauhof oder im Umweltschutz – dein Engagement macht einen Unterschied! Du kannst zum Beispiel bei Veranstaltungen helfen, in der Gemeindearbeit mitwirken oder soziale Projekte unterstützen.

Die Gemeinde Bannewitz bietet folgende Plätze in ihren kommunalen Einrichtungen im Bundesfreiwilligendienst an:

  • 5 x Kindertagesstätten (sozialer Bereich)
  • 3 x Gebäudemanagement/Umweltschutz (ökologischer Bereich)
  • 2 x Bauhof (ökologischer Bereich)
  • 1 x Gemeindefeuerwehr (Katastrophenschutz)

Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für eine Dauer von 12 zusammenhängenden Monaten geleistet.
Die wöchentliche Arbeitszeit muß mehr als 20 Stunden betragen, maximal 39 Stunden (Vollzeit).

Hört sich spannend an? Dann mach den ersten Schritt und bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Bannewitz! Bei Interesse richte bitte deine Bewerbung mit Lebenslauf an die Gemeindeverwaltung, Schulstraße 6, 01728 Bannewitz. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ohne frankierten Rückumschlag. Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer: 035206-20440 zur Verfügung.

Das lernst du bei uns

Folgende Tätigkeiten umfasst der Bundesfreiwilligendienst im Bereich:

Der Kindertagesstätten: (Erweitertes Führungszeugnis, Gesundheitspass und Nachweis Masernschutz notwendig – bei Einstellung ausreichend)

  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung, insbesondere bei Spiel- und Beschäftigungsangeboten sowie bei Projekten
  • Begleitpersonal bei Ausflügen
  • Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten
  • Unterstützung bei Reinigungsarbeiten

Des Gebäudemanagements/Umweltschutzes: (Fahrerlaubnis der Klasse B notwendig)

  • Landschaftspflege mit und ohne Technikeinsatz
  • Reinigungs- und Pflegearbeiten der kommunalen Fahrzeuge
  • Ausbesserungsarbeiten in kommunalen Objekten
  • Pflege- und Wartung öffentlicher Einrichtungen, Spiel- und Sportplätze

Des Bauhofs: (Fahrerlaubnis der Klasse B notwendig)

  • Landschaftspflege mit und ohne Technikeinsatz
  • Reinigungs- und Pflegearbeiten der kommunalen Fahrzeuge
  • Ausbesserungsarbeiten in kommunalen Objekten
  • Straßenreparaturarbeiten

Der Gemeindefeuerwehr: (Katastrophenschutz)

  • Pflege und Wartung der Katastrophenschutzfahrzeuge
  • Katastrophenschutzplanung der Gemeinde Bannewitz
  • Weiterentwicklung Brandschutzbedarfsplan
  • Datenpflege im Verwaltungsprogramm MP-Feuer

Das bringst du mit

Am Bundesfreiwilligendienst können Freiwillige (m/w/d) ab dem 16. Lebensjahr unabhängig von ihrem Schul- oder Ausbildungsabschluss teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt haben.

Deine Perspektiven nach der Ausbildung

keine Angabe

Das bieten wir dir in der Ausbildung

Im Bundesfreiwilligendienst sollen Freiwillige in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet, soziale, kulturelle, interkulturelle sowie ökologische Kompetenzen vermittelt und das Bewusstsein für das Gemeinwohl gestärkt werden. Es besteht die Pflicht, in Abhängigkeit vom Alter mindestens 12 Seminartage bei einer 1-jährigen Dienstzeit mit pädagogischer Begleitung abzuleisten. Die Kosten der Schulungen übernimmt die Einsatzstelle.

 

Nach Beendigung des Bundesfreiwilligendienstes erhält jeder Freiwillige ein schriftliches Zeugnis über die Art und Dauer des geleisteten Dienstes.

Möglichkeit für ein Praktikum

keine Angabe

Das verdienst du während der Ausbildung

Die Gemeinde Bannewitz zahlt 2025 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden ein Taschengeld in Höhe von 460 € netto. Die kompletten Sozialabgaben (Renten-, Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung) werden von der Einsatzstelle getragen.

Das sagen jetzige Auszubildende

keine Angabe

Dein Ausbildungsbetrieb

Gemeinde Bannewitz

Gemeinde Bannewitz

Schulstraße 6
01728 Bannewitz
(035206) 204-0

Deine Berufsschule

keine Berufsschule gefunden

Branche

Wirtschaft, Verwaltung

Dein Ansprechpartner

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer: 035206-20440 zur Verfügung.

Ausbildungsbeginn

spätestens ab dem 1. September

Schulabschluss

keine Angabe

Art der Ausbildung

keine Angabe

Dauer der Ausbildung

1 Jahr

Facharbeiterabschluss

keine Angabe

Auf diesen Messen kannst du dich informieren

keine Messe gefunden

Folge uns auf

Datenschutz-Übersicht
Arbeitgebernetzwerk Sachsen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Dazu gehört auch das anonyme Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.