Ausbildung zum Anlagenmechaniker/-in bei AMS Jugend und Bildung GmbH

Das sind wir

Wir sind ein Bildungsdienstleister.

Wir sind die AMS Jugend und Bildung GmbH. Unsere Stärken liegen in der Fachkompetenz unserer Ausbilder, unserer technischen Angestellten, unserer Sozialpädagogen und unserer Führungsmannschaft. Wir setzen unsere ganze Kraft zum Erreichen unserer Ziele und der unserer Auszubildenden sowie Teilnehmern ein. Als anerkannter „Träger der freien Jugendhilfe“ leisten wir unseren Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben.

Das lernst du bei uns

  • Die Fertigung von Teilen aus Metall durch spanende Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren oder Schleifen.
  • Die Montage und das Einrichten von Maschinen und Anlagen
  • Die Überwachen des Fertigungsprozess
  • Das Lesen von Zeichnungen, Montage- und Wartungsplänen
  • Den Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und dem Schweißgerät

Das bringst du mit

  • Ein räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an handwerklicher und maschineller Tätigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfältiges und genaues Arbeiten
  • Technisches Verständnis
  • Vorausschauendes Arbeiten
  • Gute schulische Noten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Deine Perspektiven nach der Ausbildung

Die Arbeitswelt steht nie still, so das du dich je nach Aufgabengebiet in folgenden Bereichen weiterbilden kannst:

  • Vielfältige Möglichkeiten im Schweißen
  • Schweißfachmann, Schweißwerkmeister und Schweißfachingenieur 
  • Vorarbeiter
  • Techniker
  • Technischer Fachwirt
  • Industriemeister

Das bieten wir dir in der Ausbildung

  • Vollumfängliche Ausbildung gemäß sachlich-zeitlicher Gliederung (Lehrplan) 
  • Modern eingerichtete Werkstätten
  • Technik auf dem neusten Stand 
  • Erfahrenes und qualifiziertes Fachpersonal
  • Projektarbeit in Zusammenarbeit mit anderen Azubis
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Unterstützung bei alles bürokratischen Angelegenheiten 
  • Regelmäßiger Kontakt mit dem Ausbildungsbetrieb
  • Kontinuierliche Lernstandskontrolle
  • Erlangen von Zusatzqualifikationen 

Möglichkeit für ein Praktikum

  • Sind sowohl bei der AMS als auch bei den mit uns kooperierenden Unternehmen möglich und werden kontinuierlich angeboten
  • Dauer 1-2 Wochen
  • Du kannst vor einen Praktikum unsere Ausbildungsstätte auch im Rahmen unserer „AMS Praxistage Metall“ kennenlernen
  • Diese finden am 20. und 27. Oktober 2022 statt (Anmeldung erforderlich) 

Das verdienst du während der Ausbildung

Je nach Ausbildungsbetrieb oder Praxispartner verdienst du:

  • im 1. Lehrjahr ab 620 Euro
  • im 2. Lehrjahr ab 700 Euro
  • im 3. Lehrjahr ab 780 Euro
  • im 4. Lehrjahr ab 860 Euro

Das sagen jetzige Auszubildende

Ich bin durch eine Berufsmesse auf den Beruf des Anlagenmechanikers gestoßen. Nachdem ich über die Entwicklungsmöglichkeiten Bescheid wusste und ein dreitägiges Praktikum in der Firma Altrad gemacht hatte, war ich begeistert. Die beste Tätigkeit des Berufes ist für mich das Schweißen. Das Schweißen bekamen wir bei der AMS in Heidenau beigebracht. Dort wird man perfekt auf die Schweißer Prüfungen vorbereitet, da sie eine extra Halle nur für das Schweißen haben, wo wir alle Schweißverfahren mit allen Blechdicken und Formen von drei sehr kompetenten Schweiß Ausbildern beigebracht bekommen. Ich empfehle das Berufsfeld jedem weiter, der gerne im Metall arbeitet.

Konrad 1. Ausbildungsjahr

Dein Ausbildungsbetrieb

AMS Jugend und Bildung GmbH

AMS Jugend und Bildung GmbH

Siegfried-Rädel-Straße 7
01809 Heidenau
03529 / 59 86 980

Deine Berufsschule

BSZ für Technik „Gustav Anton Zeuner“

Gerokstraße 22, 01307 Dresden
0351 4403920

Branche

Metall

Dein Ansprechpartner

Frau Berger 

info@ju-bi.de 

Ausbildungsbeginn

01.08.2024

Schulabschluss

Realschulabschluss – empfohlen

Art der Ausbildung

Duale Ausbildung

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

Facharbeiterabschluss

Anlagenmechaniker/-in

Auf diesen Messen kannst du dich informieren

SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen

11.03 – 16.03.2024
online/ vor Ort

Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse

28.10.2023
JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, 01307 Dresden

Tag der Ausbildung

September .2023
Pillnitzer Straße 13a
01796 Pirna

Ausbildungsbörse 01809

Freitag, 02. September 2022 – Start 18:00 Uhr – Ende gegen 20:15 Uhr
Oberschule „J.W.v. Goethe“ Ernst-Thälmann-Str. 22, 01809 Heidenau

Kampagne „Auf einen Chat mit …!“

online

„Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.“

24.04.2023
BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde Standort Freital Otto-Dix-Straße 2 01705 Freital

Folge uns auf