Goodbye Schule, Hallo Ausbildung!
Am 1. August geht’s für viele los: Der erste Tag in der Ausbildung steht an! Du bist bestimmt aufgeregt und vielleicht auch etwas nervös. Kein Problem, das geht jedem so! Hier sind ein paar Tipps, damit du deinen ersten Tag als Azubi entspannt und erfolgreich meisterst.
1. Mach eine Checkliste
Bevor es richtig losgeht, gibt es ein paar Dinge, die du erledigen musst. Füll deinen Personalfragebogen aus, bring deine Versicherungsbescheinigung mit und such deine Steuer-ID raus. Eine Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen. Notiere dir alle wichtigen Dokumente, die du für deinen ersten Tag als Azubi brauchst. Es ist ein tolles Gefühl, wenn du eine To-Do-Liste abhaken kannst und du bist sicher, dass du nichts vergessen hast. So kannst du entspannt und ohne Stress in deinen ersten Ausbildungstag starten.
2. Anfahrt Raussuchen
Pünktlichkeit ist das A und O am ersten Tag. Plan deine Anfahrt im Voraus, egal ob mit den Öffis oder dem Auto. Fahr lieber etwas früher los, um auf Nummer sicher zu gehen. Schau dir die Route schon vorher genau an und finde heraus, ob es alternative Wege gibt, falls mal etwas dazwischenkommt. Wenn du zu früh bist, kannst du noch entspannt einen Kaffee trinken, bevor es losgeht. So kommst du garantiert pünktlich und gut vorbereitet an deinem neuen Arbeitsplatz an.
3. Outfit Planen
Überlege dir am Abend vorher, was du anziehen möchtest. So sparst du dir am Morgen Stress und Zeit. Schmeiß im Zweifel noch eine Maschine Wäsche an oder hol das Bügeleisen raus. Achte darauf, dass dein Outfit sauber und gepflegt ist und den Dresscode des Unternehmens entspricht. So machst du gleich einen professionellen Eindruck bei deinen ersten Tag als Azubi und fühlst dich wohl in deiner Kleidung. Ein gut geplantes Outfit gibt dir außerdem das nötige Selbstvertrauen für deinen ersten Tag.
4. Richtig in den Tag Starten
Geh früh genug ins Bett und steh etwas früher auf, um den Tag entspannt zu beginnen. Ein gutes Frühstück gibt dir die nötige Energie, denn du weißt noch nicht, wann es wieder etwas zu essen gibt. Plane dir genügend Zeit für ein entspanntes Frühstück ein und nimm dir vielleicht auch einen Snack für unterwegs mit. Ein ruhiger und gut geplanter Morgen hilft dir, stressfrei in den Tag zu starten und dich auf deine neuen Aufgaben zu konzentrieren.
5. Begrüßung Üben
Du wirst deine neuen Kolleginnen kennenlernen. Überlege dir schon vorher, wie du dich vorstellen möchtest. Ein freundliches Lächeln und Aufmerksamkeit helfen dabei, einen guten ersten Eindruck zu machen. Überlege dir ein paar Sätze, wie du dich vorstellen möchtest, und sei offen und freundlich. Zeige Interesse an deinen neuen Kolleginnen und versuche, dir die Namen zu merken. So fühlst du dich schnell in deinem neuen Umfeld wohl und findest leichter Anschluss.
6. Aufmerksam Sein
Am ersten Tag wirst du viele Informationen bekommen. Versuch, aufmerksam zu sein und mach dir Notizen. Wenn du etwas nicht verstehst, frag nach. Am Handy rumspielen kannst du später noch. Nimm einen Notizblock und einen Stift mit, um dir alles Wichtige aufzuschreiben. So kannst du später nochmal nachlesen und vergisst nichts. Zeige Interesse und Engagement, das wird deinen neuen Kolleg*innen positiv auffallen.
7. Du oder Sie?
Wenn du nicht sicher bist, ob du jemanden duzen oder siezen sollst, wähle immer das „Sie“. Das vermeidet unangenehme Situationen. In vielen Unternehmen ist es üblich, sich zu duzen, aber gerade am Anfang ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen. Warte, bis dir das „Du“ angeboten wird, bevor du es benutzt. So zeigst du Respekt und vermeidest peinliche Missverständnisse.
8. Kolleg*innen Kennenlernen
Sei offen und zeig Interesse an deinen neuen Kolleginnen. Frag, ob ihr die Mittagspause zusammen verbringen könnt. So knüpfst du schnell Kontakte. Stelle Fragen und sei aufmerksam, wenn dir jemand etwas erklärt. So lernst du nicht nur deine Kolleginnen, sondern auch deine neuen Aufgaben besser kennen. Ein gutes Verhältnis zu den Kolleg*innen macht den Arbeitsalltag angenehmer und hilft dir, dich schneller einzugewöhnen.
9. Fragen Stellen
Es ist normal, viele Fragen zu haben. Frag nach, bevor du etwas falsch machst. Deine Kolleginnen und Chefs wissen, dass du neu bist und werden dir gerne helfen. Scheue dich nicht, Fragen zu stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Es ist besser, einmal zu viel nachzufragen, als etwas falsch zu machen. Deine Kolleginnen werden es zu schätzen wissen, dass du engagiert bist und alles richtig machen möchtest.
10. Richtig Verabschieden
Wenn dein erster Tag zu Ende geht, verabschiede dich von deinem Team. Frag, ob es noch etwas zu tun gibt, bevor du gehst. So zeigst du Engagement und Interesse. Achte darauf, dich bei allen, mit denen du an diesem Tag zu tun hattest, persönlich zu verabschieden. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du dich als Teil des Teams fühlst. Dein ersten Tag als Azubi ist damit erfolgreich zu Ende gegangen, und du hast einen guten Start in deine Ausbildung hingelegt.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet für deinen ersten Tag als Azubi. Wenn du noch Last Minute nach einem Ausbildungsplatz suchst, schau doch mal auf dem Karriereportal im Arbeitgebernetzwerk Sachsen vorbei. Viel Erfolg und einen großartigen Start in deine Ausbildung!