In der heutigen dynamischen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur qualifizierte Bewerber zu finden, sondern diese auch langfristig zu binden. Candidate Personas, die detaillierte Profile idealer Bewerber, gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Sie helfen, die Kommunikation präzise auf die Zielgruppe abzustimmen und somit die Ansprache der Wunschkandidaten zu optimieren. Indem Stellenanzeigen und andere Recruiting-Maßnahmen gezielt auf diese Personas ausgerichtet werden, sinken die Absprungrate und das Phänomen des „Ghostings“ deutlich. Bereits im Vorfeld können Bewerber durch klar definierte Anforderungen und gezielte Ansprache vorqualifiziert werden, was den gesamten Auswahlprozess effizienter und erfolgreicher gestaltet. Candidate Personas sind somit ein unverzichtbares Instrument für ein modernes und effektives Recruiting.
Was sind Candidate Personas und wie helfen sie dir?
Candidate Personas sind fiktive Profile, die den idealen Kandidaten oder Auszubildenden für eine bestimmte Stelle repräsentieren. Sie basieren auf detaillierten Daten und helfen dir, potenzielle Mitarbeiter besser zu verstehen und gezielt anzusprechen. Dabei sind sie nicht nur im Recruiting, sondern auch im Ausbildungsmarketing von unschätzbarem Wert.
Warum Candidate Personas im Recruiting so wichtig sind
In Zeiten von Fachkräftemangel können sich Bewerber oft aussuchen, wohin sie gehen. Unternehmen müssen daher deutlich mehr Aufwand betreiben, um passende Kandidaten zu finden. Hier kommen Candidate Personas ins Spiel: Sie machen die Suche einfacher, die Ansprache überzeugender und den gesamten Bewerbungsprozess erfolgreicher – für beide Seiten.
Beispiel Candidate Persona: Falk, angehender Zerspanungsmechaniker
Name: Falk Müller
Alter: 15 Jahre
Hintergrund:
- Schüler mit einem starken Interesse an einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.
- Regional verbunden und kennt das Unternehmen bereits aus einem Ferienjob.
Freizeitaktivitäten und Interessen:
- Spielt aktiv Handball und ist Mitglied im örtlichen Handballverein.
- Schraubt leidenschaftlich gern an seinem Moped.
- Geht gern auf Partys und trifft sich regelmäßig mit Freunden.
- Sehr aktiv auf Social Media und nutzt diese Plattformen täglich.
Berufliche Ziele:
- Möchte die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker erfolgreich abschließen.
- Plant, sich im Beruf weiter zu qualifizieren und zusätzliche Kompetenzen zu erwerben.
Erwartungen an das Ausbildungsunternehmen:
- Unterstützung bei der Mobilität, zum Beispiel durch Hilfe beim Erwerb des Führerscheins oder durch ein Deutschlandticket.
- Ein Arbeitsumfeld, das seine beruflichen Ziele unterstützt und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Persönlichkeit:
- Extrovertiert und sportlich.
- Teamfähig und kommunikativ.
- Engagiert und zielstrebig in Bezug auf seine berufliche Zukunft.
Besonderheiten:
- Kennt das Unternehmen bereits durch praktische Erfahrungen im Ferienjob, was ihm einen ersten Einblick in die Arbeitsabläufe und Unternehmenskultur gegeben hat.
Falk ist ein engagierter und zielstrebiger junger Mann, der eine klare Vorstellung von seiner beruflichen Zukunft hat. Mit seiner sportlichen und extrovertierten Persönlichkeit passt er gut in ein Team und sucht nach einem Ausbildungsunternehmen, das ihm nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch seine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
Mit einem solchen Profil weiß die Personalabteilung genau, wie und wo sie Falk ansprechen und überzeugen kann.
So erstellst du Candidate Personas
Was gehört in eine Candidate Persona?
- Name und Foto: Visualisiere den idealen Kandidaten.
- Persönliche Daten: Alter, Familienstand, Beruf, Hobbys.
- Persönlichkeit: Ist der Kandidat introvertiert oder extrovertiert?
- Medienpräferenz: Über welche Kanäle erreichst du ihn am besten?
- Erwartungen: Was erwartet der Kandidat von deinem Unternehmen?
- Ziele: Welche beruflichen Ziele verfolgt er?
- Abneigungen: Was sollte unbedingt vermieden werden?
Die Liste kann individuell angepasst und verlängert werden.
Die Daten für die Erstellung hast du bereits in deinem Unternehmen. Deine eigenen Mitarbeitenden und die Daten der Bewerbungen. Sammle die Aussagen und Erwartungen der Kandidaten im Bewerbungsgespräch und befrage deine Mitarbeiter, nach deren Zielen, Erwartungen und Vorstellungen und erstelle daraus deinen „Wunschmitarbeiter/-in.“
Praxisbeispiel: So nutzt du Candidate Personas
Mit den Daten von „Falk“ kannst du jetzt eine maßgeschneiderte Stellenanzeige erstellen und sie gezielt in den passenden Medien platzieren – etwa auf Social Media oder in Blogs. Du kannst die Stellenbeschreibung so formulieren, dass sie Falk und ähnliche Kandidaten anspricht. Das erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Bewerbungsquote.
Active Recruiting mit Candidate Personas
Nutze die erstellten Informationen für Active Recruiting auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing. Suche gezielt nach Profilen, die zu deinen Candidate Personas passen. So findest du schnell und effizient die passenden Kandidaten, die du im nächsten Schritt wertschätzend und mit Anmerkungen zu deren Profil ansprechen kannst. Hier bitte keine wahllose Ansprache der Talente.
Die Top 5 Vorteile von Candidate Personas
- Zeitersparnis: Reduziere den Aufwand bei der Kandidatensuche.
- Passgenaue Bewerber: Finde anhand konkreter Kriterien die richtigen Talente.
- Gezielte Ansprache: Nutze den passenden Tone-of-Voice in den richtigen Medien.
- Besseres Targeting: Sei deinem Wettbewerb einen Schritt voraus.
- Active Recruiting: Nutze die Vorteile von datenbasierten Personas für ein erfolgreiches Recruiting.
Candidate Personas im Employer Branding
Candidate Personas spielen auch im Employer Branding eine zentrale Rolle. Sie helfen dir, die Employer Value Proposition (EVP) und Recruiting-Kampagnen so zu gestalten, dass sie auf die Bedürfnisse der idealtypischen Kandidaten abgestimmt sind. So baust du ein attraktives Arbeitgeberimage auf und sprichst die richtigen Talente an.
Werde Partnerunternehmen und profitiere von den besten Talenten
Das Arbeitgebernetzwerk Sachsen bringt dich und dein Unternehmen in das Blickfeld von Talenten. Wir präsentieren attraktive Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen über diverse Touchpoints (Multiposting/ Social Media Profile/ Berufseinstiegsbegleiter) und erhöhen so deine Chancen, die besten Kandidaten zu finden.
Werde jetzt Partnerunternehmen und nutze die Vorteile von Candidate Personas im Recruiting und Employer Branding. Entdecke die besten Talente und setze auf eine erfolgreiche Zukunft für dein Unternehmen!
Interessiert? Besuche unsere Website und erfahre mehr darüber, wie du Partnerunternehmen werden und von den besten Talenten profitieren kannst..